SaschaSalamander

Ausgewählter Beitrag

Mord eines Lehrers

franz_lehrertod_150.jpgEin Lehrer wird brutalst ermordet. Bei den Ermittlungen hört Komissar Peter Brandt nur das Beste über diesen Mann: ein wundervoller Lehrer, ein großartiger Vater, ein vorbildlicher Ehemann, ein großartiger Kumpel, ein spitzen Kerl. Ehrlich, der kann kein Wässerchen trüben, er war einfach perfekt! Aber Brandt glaubt nicht so wirklich an den angeblichen Raubmord und bohrt immer weiter nach. Bald geschieht der zweite Mord. Und Brandt erhält einen anonymen Hinweis auf das, was sich hinter der Fassade des gutbürgerlichen Mannes tatsächlich verbarg. Nun gilt es Beweise zu finden und die Täter ausfindig zu machen ...

Doch, hat mir sehr gefallen. Mal etwas ganz anderes als die sonst üblichen Kriminalfälle von Fielding, Higgins Clark, Hayder, Gerritsen, Slaughter, Sayers und Konsorten. Weniger ausführlich in der Brutalität (was mir sehr gefällt. Wenn ich etwas Brutales möchte, sehe ich mir einen entsprechenden Film an *muahaha*), weniger weiblich (in der Beschreibung der Farben von Teppich, Kleidung etc *g*), weniger außergewöhnlich und mehr alltäglich.

Und vor allem: der Autor Andreas Franz ist Deutscher. Die Handlung spielt nicht in einem amerikanischen Vorort oder irgendwo in England, sondern hier in Deutschland. Genauer gesagt im Großraum Darmstadt und Offenbach (sowie dessen Vorort Frankfurt *g*) etc. Die Namen der Hauptcharaktere konnte ich mir leichter merken, ich hatte einfach ein klareres Bild von Tatort und Hauptfiguren, einfach aufgrund dieser äußeren Umstände.

Der Fall an sich ist recht brutal, über 80 Messerstiche und eine ziemlich unfachmännische Kastration. Aber es wird nicht so grausig geschildert wie in manch anderen Romanen. Ich bin weder prüde noch empfindsam, aber ich mag allzu detaillierte Schilderungen von Vergewaltigungen, Ausweidungen, Seziervorgängen und ähnlichen Dingen nicht allzu sehr. Franz dagegen erwähnt, wie es eben ist, ohne es genau auszuführen. Das genügt, mehr muss nicht sein, der Hass des Täters und das Leid des Opfers sind trotzdem deutlich für den Leser zu erkennen.

Auch gefällt mir, dass der Roman recht "alltäglich" ist. Viele Rezensenten im Internet stören sich daran, dass alles viel zu "glatt" und oberflächlich seim dass Selbstjustiz verherrlicht würde. Diesen Eindruck hatte ich nicht. Die Charaktere selbst finde ich gut ausgearbeitet. "Der Tod eines Lehrers" ist der erste Roman um Kommissar Brandt, und ich kann mir gut vorstellen, wie er die einzelnen Figuren ausbauen wird, sie geben viel her. Sie haben ihre Eigenheiten, ihr Privatleben, ihre Macken, ihre Schwächen und Stärken, ihren eigenen Sprachstil. Sie sind menschlich. Und wenn ein Mensch eine grausame Tat nachvollziehen kann (es gibt Dinge, da denkt wohl jeder gesunde Mensch an schlimme Strafen für den Täter. Und auch, wenn es Polizisten oder Anwälte sein mögen, so sind sie eben doch nur Menschen, real wie im Roman. Selbstjustiz wird nicht gutgeheißen, aber eben verstanden, man denke an den Film "die Jury"). Während in vielen Krimis und Thrillern eben ein Serienkiller tätig ist oder ein Kranker irgendwelche grausigen Taten begeht und ein unschuldiger Mensch daran glauben muss, sind es hier eben normale Menschen. Es ist ein Fall, wie er direkt in der Nachbarschaft passieren könnte. Täter wie Opfer ganz normale Menschen.

Der Autor legt in seinen Werken laut eigener Aussage Wert darauf, auch zum Nachdenken anzuregen. Ja, das schafft er hier. Ich hätte große, große Lust, jetzt sofort eine Diskussion um das von ihm gestellte Thema anzufachen, zumal meine Meinung sowieso eine recht kontroverse ist (ja, doch, die Zeit in der JVA hat mein Denken geprägt und auch eine sonst eher weniger sichtbare Seite sehen lassen *g*). Es wird ein Vorortidyll zerstört, der Leser wird aufgerüttelt und bekommt gezeigt, dass auch auf seiner Schule, in seiner Kirche, auf seinem Polizeiamt, ja vielleicht sogar beim Nachbarn nicht alles so schön ist, wie es scheinen mag. Das gefällt mir, denn sonst ist die Moral von der Geschicht meist ein "der Täter wurde letztendlich gefasst, das Morden hat ein Ende, alles ist gut". Hier gibt es zwar ein Happy End, aber einen bitteren Nachgeschmack. Denn es war nicht nur ein Roman ...

Die Sprache ist recht einfach gehalten. Kein Meisterwerk, aber wenn ich ein Meisterwerk lesen will, dann lese ich auch keinen Krimi, sondern greife zu Rilke, Poe oder Kafka. Es lässt sich flüssig lesen und hören, die Sprache ist Alltag. Musste nicht erst übersetzt werden, vielleicht gefiel es mir deswegen so gut. Die Charaktere sprechen weder allzu gestelzt noch überzogen Slang. Ich finde es schön, wie sie ohne um den heißen Brei zu reden sagen, was Sache ist, ohne dabei wie Schimanski zu fluchen. Die Dialoge sind, finde ich, so alltäglich, als würde ich tatsächlich einem Gespräch zwischen zwei Menschen lauschen.

Humor und Spannung sind ebenfalls klasse. Ein Alltagshumor, soll heißen ein paar ironische Sprüche von der abgehärteten Pathologin, ein paar freche Sprüche, wenn der Polizist nachts geweckt wird, lässiger Jugend-O-Ton von Brandts Tochter. Es gibt keine Momente "in letzter Sekunde", oder den sonst häufigen Effekt, dass der Leser die Gedanken des Täters mitverfolgen kann, sondern einfach die normale Ermittlungsarbeit der Polizei sowie persönliche Differenzen mit der Staatsanwaltschaft oder den Kollegen. Spannend ... naja, Spannung nenne ich etwas anderes, etwa wenn ich herzklopfend lausche und gedankenverloren an den Fingernägeln knabbere *g*. Aber es ist mitreißend, und ich wollte unbedingt wissen, wie es weitergeht, was die Befragungen ergeben, wie das Date mit der Pathologin verläuft, ob der Kollege irgendwann merkt, dass er hintergangen wird, ob das Motiv etwa wie erwartet tatsächlich [...] sein kann?

Einziges Manko: Nach viereinhalb von 5 CDs weiß man, wer der Täter ist. Nachdem nun das Motiv bekannt und somit der Täter schnell gefunden ist, folgen nur noch Befragungen über den Tathergang und die Interaktion der einzelnen Charaktere. Einerseits nicht schlecht, weil dadurch die Figuren menschlicher werden und der nachdenkliche Teil einsetzt (was ihm sehr, sehr gut gelungen ist), andererseits ist aber leider auch ein Großteil des "Pageturner-Effektes" vorbei. Er hätte sich vielleicht einen "Clou" fürs Ende aufheben sollen oder noch ein paar Dinge offenlassen sollen, so leider zieht es sich trotz der interessanten Handlung ein wenig, man hätte es deutlich verkürzen können, indem man die Befragung ausgelassen und stat dessen nur die Ergebnisse rückwirkend präsentiert hätte ...

Noch ein Wort zum Hörbuch: Tommi Piper gefiel mir super! Schade, dass diese großartige, markante Stimme immer nur mit "Alf" assoziiert wird, hat er doch weit mehr auf dem Kasten! Er trägt den Text lässig vor, als würde er frei sprechen (das können nicht alle Sprecher, auch die Guten wirken oft etwas gestellt!). Auch, wenn er die Stimme nicht verstellt, kann man den Dialogen sehr gut folgen, er schafft es wunderbar, Emotion in die Melodie zu legen, wirklich super! Er sollte wirklich mehr Bücher vortragen!

Also, mein erstes Buch von Andreas Franz hat mir sehr gefallen. Der Mann hat das Talent, eine gute Geschichte lebensnah und packend zu erzählen. Ich werde demnächst definitiv mehr von ihm lesen / hören! Wer auf grausige Details verzichten kann und einfach mal einen "normalen" Krimi ohne Psychopathen, malvefarbene Teppiche, dafür aber mit sympathischen Hauptfiguren lesen möchte, der sollte "Tod eines Lehrers" lesen :-)

SaschaSalamander 04.08.2006, 16.17

Kommentare hinzufügen

Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.



Kein Kommentar zu diesem Beitrag vorhanden

Einträge ges.: 3848
ø pro Tag: 0,6
Kommentare: 2802
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 6938
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3