

Tag-Cloud
Frauen Historisch BDSM Verschwörung Abenteuer Fremde Kultur Kinder Märchen Fantasy Nürnberg Kurzgeschichten Jugend Mindfuck Religion Männer Comic Serie Komödie Dystopie Erfahrungen FoundFootage Animation Tiere Games Manga Tip Philosophie Horror Film Drama Biographie Queer BewusstSein Sci-Fi Krimi Reihe Thriller Humor Romantik Action Dark Erotik Mindf*ck Deutsch Vegan Vampire Öko Schräg Fachbuch Kochen

- 1. und letzter Satz
- Aktuelles
- Auf der Suche
- Autoren
- Awards
- Bento-Gäste
- Bento Galerie
- Bento Rezepte
- Bento Sonstiges
- Interview
- Bibliothek
- Blog
- Buchhandlung
- Doppelrezension
- Eure Beiträge
- Events
- Fragebogen
- Kahdors Vlog
- Kapitel
- MachMit
- Manga
- Mangatainment
- Notizen
- Oculus Quest
- Passwort
- Podcast
- Pulp
- Rätsel
- Rezensionen Buch
- Rezension Comic
- Rezensionen Film
- Rezensionen Hörbuch
- Rezensionen Hörspiel
- Rund um Bücher
- Rund um Filme
- Rezension Spiele
- Statistik
- TV Tipp
- Umfrage
- Vorgemerkt
- Web
- V-Gedanken
- V-Nürnberg
- V-Produkt
- V-Rezept
- V-Unterwegs
- Widmung
- Zerlegt
- Zitate
Ausgewählter Beitrag
Diabolus

Susan Fletcher, Kryptologin der NSA, wird von ihrem Chef Stratmore in die Zentrale gerufen. Dort gibt es Probleme mit einem scheinbar unknackbaren Code. Tankado, ehemaliger Mitarbeiter, will der Öffentlichkeit das Geheimnis um den Supercomputer TRANSLATR zugänglich machen. Mit diesem Programm will er die NSA erpressen. Doch Tankado wird in Sevilla ermordet, und Susans Freund David Becker soll in seinen Hinterlassenschaften nach dem Code für Diabolus suchen. Doch je näher die NSA und Becker dem Geheimnis um den Code und Tankados Vermächtnis kommen, desto gefährlicher wird die ganze Angelegenheit. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt.
Ich fand Diabolus sehr spannend. Zugegeben kann er nicht mit Sakrileg oder Illuminatus mithalten, aber das hatte ich auch nicht erwartet. Die Geschichte ist etwas einfacher gestrickt und leichter durchschaubar, die Verschwörung nicht ganz so groß angelegt. Die Idee um den unknackbaren Code, den TRANSLATR und die geheimen Drahtzüge einzelner Mitarbeiter der NSA waren sehr gut durchdacht und clever verwoben. Ich interessiere mich für Geheimschriften und verschiedene Codes, daher fand ich die Erläuterungen zu einzelnen Techniken und Methoden der Verschlüsselung höchst spannend. Und ich war begeistert, als ich eines der Rätsel am Ende selbst recht schnell gelöst hatte (worauf der Autor es vermutlich auch anlegte *smile*). Auch kann man sich als Genreliebhaber natürlich denken, wer am Ende der "Böse" sein wird, aber der Weg zur Erkenntnis und die Gründe für das Handeln eines jeden Einzelnen sind packend und nachvollziehbar geschildert.
Doch, ich kann dieses Buch jedem empfehlen, der nicht unbedingt dasselbe Niveau wie in seinen anderen Romanen erwartet und dann enttäuscht ist. Man merkt >sprachlich< und inhaltlich zwar, dass der Autor noch einiges zu üben hatte (und das hat er!), aber unterhaltsam und hochspannend ist es allemal, und noch immer besser als manch anderer Thriller aus dem aktuellen Regal.
SaschaSalamander 29.11.2005, 11.43
Kommentare hinzufügen
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Kommentare zu diesem Beitrag
1.
von Reggie
Als mir persoenlich haben Sakrileg und Illuminati ebenfalls am besten gefallen.
Nicht so doll fand ich Meteor und Diabolus hat mich persoenlich auch nicht so vom Sockel gerissen. Fand' ich zwar immer noch im einiges besser als Meteor, war aber nach den anderen beiden Buechern doch ein bisschen enttaeuschen.
Nun bin ich schon gespannt was der gute Dan Brown als naechstes parat hat.
vom 29.11.2005, 14.26
Als mir persoenlich haben Sakrileg und Illuminati ebenfalls am besten gefallen.
Nicht so doll fand ich Meteor und Diabolus hat mich persoenlich auch nicht so vom Sockel gerissen. Fand' ich zwar immer noch im einiges besser als Meteor, war aber nach den anderen beiden Buechern doch ein bisschen enttaeuschen.
Nun bin ich schon gespannt was der gute Dan Brown als naechstes parat hat.
vom 29.11.2005, 14.26
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2816
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7276
Männe hat das Buch gelesen und war auch sehr entäuscht das es nicht das selne Niveau wie die anderen hatte.
vom 04.12.2005, 17.56
Ja, das sind leider viele. Andererseits, wenn es nur solche großartigen Bücher gäbe, wüsste man sie kaum noch zu schätzen *ggg*