Tag-Cloud
Märchen Biographie Kinder Tiere Fremde Kultur Verschwörung Fantasy Erfahrungen Humor Romantik Philosophie BDSM Abenteuer Tip BewusstSein Animation Nürnberg Öko Games Deutsch Frauen Fachbuch Horror Dark Kochen Historisch Mindfuck Mindf*ck Queer Thriller Film Jugend Komödie Drama Kurzgeschichten Religion Vampire Vegan Manga Krimi Reihe Männer Dystopie FoundFootage Serie Schräg Comic Sci-Fi Erotik Action
- 1. und letzter Satz
- Aktuelles
- Auf der Suche
- Autoren
- Awards
- Bento-Gäste
- Bento Galerie
- Bento Rezepte
- Bento Sonstiges
- Interview
- Bibliothek
- Blog
- Buchhandlung
- Doppelrezension
- Eure Beiträge
- Events
- Fragebogen
- Kahdors Vlog
- Kapitel
- MachMit
- Manga
- Mangatainment
- Notizen
- Oculus Quest
- Passwort
- Podcast
- Pulp
- Rätsel
- Rezensionen Buch
- Rezension Comic
- Rezensionen Film
- Rezensionen Hörbuch
- Rezensionen Hörspiel
- Rund um Bücher
- Rund um Filme
- Rezension Spiele
- Statistik
- TV Tipp
- Umfrage
- Vorgemerkt
- Web
- V-Gedanken
- V-Nürnberg
- V-Produkt
- V-Rezept
- V-Unterwegs
- Widmung
- Zerlegt
- Zitate
Ausgewählter Beitrag
Grandios und doch ein Graus
Aktuell höre ich "Closer" von Donn Cortez. Und ich schwanke wirklich sehr, ob ich es nun grandios finde oder völlig daneben. Leider ist diesmal auch das Hörbuch zum Teil daran schuld, denn die Kapitel sind sehr kurz, in Buchform tippe ich auf eine knappe halbe Seite, maximal eine Seite, und der Sprecher macht nicht mal eine Pause, sondern liest weiter, als wäre es der gleiche Absatz. Außerdem ist alles extrem verwirrend, denn es ist ein Katz- und Maus - Spiel zwischen verschiedenen Serienkillern. Einer von ihnen, der Closer, macht Jagd auf die anderen, denn als ehemaliger Angehöriger eines Opfers quälen ihn offene Fragen über Tathgergang, Motiv und Verbleib der Leichen. Er arbeitet sich von einem Killer zum nächsten, quält und foltert und verhört ihn, um Antworten auch für andere Angehörige zu erhalten. r trifft die Täter auf einer Seite im Internet, er macht ihre Identität ausfindig, tötet sie und gibt sich dann als seine Opfer aus. Doch auch die von ihm Gejagten sind clever, und nicht jeder ist der, der er vorgibt zu sein. Dies führt dazu, dass ein Name im Laufe des Buches mehrere Identitäten durchläuft, mal wird eine Person unter ihrem echten, mal unter ihrem falschen Nick, mal unter ihrem realen Namen genannt. Die schnellen Wechsel, die häufigen Namensänderungen, da kommt man kaum mit, wenn man nicht einmal begreift, wann nun ein neues Kapitel begonnen hat. Denn mal ist der Name verwendet für die Rückblick und die ursprüngliche Person dieses Namens, und einen Satz später gibt sich eine Person als der ursprüngliche Namensträger aus.
Mensch, wenn der Autor DIESES Problem gelöst hätte, wäre das Buch grandios. Ach, bevor ich rezensiere, eigentlich wollte ich nur kurz schreiben, warum mich dieses Buch zugleich begeistert und verärgert ;-)
Auf jeden Fall bin ich absolut gespannt, wie es endet, wer nun tatsächlich wer ist, und ob der Closer seine Ruhe in dem Abschluss des letzten Falles finden wird ...
Mensch, wenn der Autor DIESES Problem gelöst hätte, wäre das Buch grandios. Ach, bevor ich rezensiere, eigentlich wollte ich nur kurz schreiben, warum mich dieses Buch zugleich begeistert und verärgert ;-)
Auf jeden Fall bin ich absolut gespannt, wie es endet, wer nun tatsächlich wer ist, und ob der Closer seine Ruhe in dem Abschluss des letzten Falles finden wird ...
SaschaSalamander 01.12.2009, 10.31
Kommentare hinzufügen
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Kommentare zu diesem Beitrag
Einträge ges.: 3902
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2813
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7209
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2813
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7209
Nein, ich verrate es Dir nicht. Ich brauchte 2 Anläufe um es zu hören, habs dann aber in einem Rusch oder anderthalb gehört und war doch begeistert.
LG und nen schönen zweiten Advent
vom 06.12.2009, 20.13