

Tag-Cloud
Kinder Kochen Queer Serie Krimi Komödie Humor Erfahrungen Historisch Romantik Comic Schräg Fantasy Frauen Biographie Fremde Kultur Vampire Dark Abenteuer Deutsch Erotik Verschwörung Öko Thriller Religion Tip Jugend Dystopie Mindf*ck Sci-Fi BDSM Kurzgeschichten Tiere Horror Animation Games Drama Film FoundFootage Manga Action BewusstSein Vegan Märchen Männer Reihe Mindfuck Philosophie Fachbuch Nürnberg

- 1. und letzter Satz
- Aktuelles
- Auf der Suche
- Autoren
- Awards
- Bento-Gäste
- Bento Galerie
- Bento Rezepte
- Bento Sonstiges
- Interview
- Bibliothek
- Blog
- Buchhandlung
- Doppelrezension
- Eure Beiträge
- Events
- Fragebogen
- Kahdors Vlog
- Kapitel
- MachMit
- Manga
- Mangatainment
- Notizen
- Oculus Quest
- Passwort
- Podcast
- Pulp
- Rätsel
- Rezensionen Buch
- Rezension Comic
- Rezensionen Film
- Rezensionen Hörbuch
- Rezensionen Hörspiel
- Rund um Bücher
- Rund um Filme
- Rezension Spiele
- Statistik
- TV Tipp
- Umfrage
- Vorgemerkt
- Web
- V-Gedanken
- V-Nürnberg
- V-Produkt
- V-Rezept
- V-Unterwegs
- Widmung
- Zerlegt
- Zitate
Ausgewählter Beitrag
Wenn die Gondeln Trauer tragen

Und immer wieder durfte ich mich mit auf das Sofa setzen, wenn meine Großeltern sich abends einen Film ansahen. Es war einfach nicht zu schaffen, mich ins Bett zu bringen *g*. Dabei sah ich auch manchen Film, der für Kinder weniger geeignet ist. An die Filme kann ich mich meist nicht mehr erinnern, nur noch an wenige Ausschnitte, die mir zum Teil sogar bis heute im Gedächtnis geblieben sind.
Einer dieser Ausschnitte: eine graue, düstere Stadt. ein Mann folgt einem Kind im auffälligen roten Regenmantel durch die verwinkelten Gassen. Das Kind bleibt stehen, es dreht sich um und ...
Erkannt? Eine ganz markante Szene aus dem Film "Wenn die Gondeln Trauer tragen". Als ich letztens das Hörbuch genoss, war ich im Nachhinein froh, dass meine Großeltern mich in diesem Moment dann des Zimmers verwiesen ;-)
Die Tochter von Laura und John Baxter ertrank im Teich, ihr Vater konnte sie nicht mehr retten. Um sich von dem Schock zu erholen, verbringen die Eltern die kommende Zeit in Venedig. Dort treffen sie auf die geheimnisvollen Zwillingsschwestern. Eine von ihnen ist blind und mit hellseherischen Fähigkeiten gesegnet. Die andere Schwester erzählt der trauernden Mutter, dass ihre Schwester die Tochter zwischen ihnen sitzen sähe, mit strahlendem Lachen. Außerdem, erwähnt sie, sei John ebenfalls ein Medium, wenngleich er sich seiner Kraft nicht bewusst sei. Laura klammert sich an diesen Gedanken und gewinnt an Zuversicht. Doch kurz darauf prophezeit die blinde Schwester ein Unglück, wenn das Ehepaar Venedig nicht noch am selben Abend verlassen wird. Und dann beginnt eine Verkettung schicksalhafter Ereignisse, die den Leser unweigerlich auf das zu erwartende, zu verhindern gehoffte Ende zutreibt.
Zwei CDs. Ich konnte leider nicht in Erfahrung bringen, ob die CD gekürzt ist. Da jedoch meist von einer Kurzgeschichte die Rede ist, gehe ich davon aus, dass die beiden CDs das gesamte Werk darstellen. Von daher bin ich etwas enttäuscht.
Die Geschichte hat eine Menge Potential, aber so wirklich schocken kann man damit niemanden. Ich finde eigentlich überhaupt nichts grusliges daran. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich in Sachen paranormaler Phänomene in der Literatur recht abgebrüht bin. Oder daran, dass die Sprecherin der Hörbuches mich nicht allzu sehr fesseln konnte. Inzwischen bin ich wirklich großartige Sprecher gewohnt, sodass "gute Vorleser" für mich zu einer Selbstverständlichkeit geworden sind. Die Sprecherin dieses Hörbuches dagegen liest mit eintöniger Stimme, sogar einige Versprecher sind zu hören. Mir scheint, sogar das Umblättern der Seiten wurde nicht gefiltert?
"Wenn die Gondeln Trauer tragen" behandelt ein recht interessantes Thema und wirft viele Fragen auf, die nicht unbedingt beantwortet werden müssen, sondern offen bestehen können. Aber nachdem all die Fragen nun erst aufgeworfen wurden, fand ich das zwar zu erwartende, aber dann leider recht abrupte Ende doch sehr enttäuschend, hatte auf mehr gehofft.
Meiner Ansicht nach ist diese Geschichte weder inhaltlich noch im Aufbau besonders erwähnenswert oder prickelnd. Damals mag es vielleicht ein Novum gewesen sein, das vermag ich nicht zu beurteilen. Der Film soll sehr gut sein, und die Umsetzung hat die Vorlage auch um einiges abgeändert, sodass ich ihn mir auf jeden Fall ansehen werde. Insofern freue ich mich, zumindestens zuvor das Buch gehört zu haben.
SaschaSalamander 27.08.2005, 09.04
Kommentare hinzufügen
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Kommentare zu diesem Beitrag
1.
von Tina
Hmm, ich hab den Film vor einiger Zeit mal zufällig gesehen, fand ihn aber, ehrlich gesagt, auch nicht allzu doll
- ziemlich merkwürdig, obwohl ich das ja eigentlich mag...
vom 27.08.2005, 13.05
Hmm, ich hab den Film vor einiger Zeit mal zufällig gesehen, fand ihn aber, ehrlich gesagt, auch nicht allzu doll

vom 27.08.2005, 13.05
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2817
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7278
Ich hab auch viel zu früh und viel zu lange ferngesehen....ich konnte nach diesem Film nicht wirklich gut schlafen als Kind. Genauso ging es mir mit "Die Vögel". Wobei mich der zweite Film auch als Erwachsene noch gegruselt hat. Die Gondeln waren im Erwachsenen-Alter eher langweilig. Aber ich hatte mich vor der Zwegszena dann doch mit einer Decke bewaffnet, um mich drunter verstecken zu können...
vom 29.08.2005, 11.00